Verantwortungsbewusst spielen
Glücksspiel sollte vernünftig praktiziert werden. Sie müssen die Kontrolle über Ihr Glücksspiel behalten.
Glücksspiel ist ein Hobby und niemals ein zuverlässiger Weg, um Geld zu verdienen. Spielen Sie nur mit Geldbeträgen, deren Verlust Sie sich leisten können. Gib niemals Geld aus, das du für wichtige Dinge wie Essen, Miete, Rechnungen oder Bildung brauchst.
Versuchen Sie niemals, Ihre Verluste auszugleichen. Wenn Sie Geld verlieren, spielen Sie nicht mit höheren Einsätzen, um Ihre Verluste auszugleichen.
Wenn Sie Hilfe benötigen, nutzen Sie die monatlichen Einzahlungslimits, die von legalen Glücksspielseiten in Ontario angeboten werden, um Ihre Ausgaben selbst zu verwalten.
Um herauszufinden, ob Sie ein Suchtproblem haben, stellen Sie sich die folgenden Fragen:
- Verpassen Sie regelmäßig die Arbeit oder die Schule, um zu spielen?
- Spielen Sie um Geld, anstatt Schulden zu begleichen oder finanzielle Probleme zu lösen?
- Haben Sie das Bedürfnis, nach einem Verlust so schnell wie möglich wieder zu spielen?
- Spielen Sie oft, bis Sie Ihren letzten Cent haben?
- Haben Sie jemals geliehen, gestohlen oder gelogen, um Ihr Spiel zu finanzieren?
- Haben Sie jemals etwas verkauft, um Ihr Spielen zu finanzieren?
- Verlieren Sie jemals das Interesse an Ihrer Familie oder Ihren Lieben?
- Spielen Sie jemals, um Konflikte, Frustration oder Enttäuschung zu vermeiden?
Wenn Sie mehrere dieser Fragen mit Ja beantwortet haben, haben Sie möglicherweise ein Problem mit der Spielsucht. Wenn ja, können Sie sich gerne an die unten stehende Organisation wenden.
Wie bekomme ich Hilfe?
Wir bieten die folgenden Ressourcen für diejenigen an, die das Gefühl haben, dass ihr Spiel außer Kontrolle gerät: Tools zur Selbstbeschränkung: Die Möglichkeit, Ihr Konto vorübergehend zu sperren, Einzahlungs- und Wettlimits festzulegen und Ihre Spielzeit zu begrenzen. Kontakt zu Unterstützungsorganisationen: Auf unserer Website finden Sie Kontakte zu lokalen und internationalen Organisationen, die Menschen mit Glücksspielproblemen Hilfe anbieten.
Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter:
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) – www.bzga.de
Telefon: 0800 137 27 00